Hallo HSG´ler,
das letzte Rundschreiben ist erst ein paar Tage her und hat sich auf Grund der steigenden CoronaInfektionszahlen schon wieder überholt. Für das anstehende Wochenende gelten für unsere Heimspiele weiter verschärfte Einschränkungen, auf die ich hier kurz hinweisen möchte.
- Durch die neue Corona-Verordnung vom 09.10.2020 dürfen bis 31.01.2021 keine Gästezuschauer zugelassen werden.
- Auf Grund der stark gestiegenen Inzidenzzahl im Landkreis Ludwigsburg ist es uns leider auch nicht gestattet, Heimzuschauer in der Halle begrüßen zu können. Wir sind also gezwungen, sogenannte Geisterspiele auszutragen.
- Ausnahmen sind bis zu max. 5 Fahrer(innen), die Kinder und Jugendliche zu den Spielen begleiten dürfen.
- Da wir eine Begegnung von Mannschaften, die nacheinander spielen, weitgehend vermeiden möchten haben wir uns darauf verständigt, den Sportlereingang im Foyer zu machen. Der Zugang zu den Kabinen wird dann durch Ordner freigegeben.
- Auf Grund der begrenzten Kabinenkapazität möchten wir alle Mannschaften bitten, bereits umgezogen zum Spiel zu erscheinen, so dass der Aufenthalt in der Kabine entweder ganz vermieden werden kann oder aber auf ein Minimum reduziert werden kann.
- Es stehen zur Entzerrung für jede Mannschaft 2 Umkleidekabinen zur Verfügung, die nach jedem Spiel, bzw. vor dem Wechsel der Mannschaften in den Kabinen desinfiziert werden.
- In jeder Kabine sind max. 5 Personen zugelassen, in den Duschen auf Grund der räumlichen Begrenztheit nur jeweils 3 Personen.
- Es gibt keine Bewirtung! Mineralwasser für Spieler und Schiedsrichter kann zur Verfügung gestellt werden. Bitte darauf achten, dass die Flaschen nicht weiter gereicht werden (jeder Spieler hat seine „persönliche“ Flasche)
- Da keine Zuschauer zugelassen sind muss auch darauf hingewiesen werden, dass nach dem Spiel die Halle verlassen werden muss. Ein weiterer Aufenthalt in der Halle darf also nicht erfolgen.
- Wir nutzen für die Datenerfassung der Spieler, Ordner, Fahrer, etc. die EVENT TRACER App. Diese hat sich bereits bei anderen Vereinen bewährt und gewährleistet zum einen maximale Datensicherheit und zum anderen vereinfacht sie die Erfassung der Daten für alle Beteiligten. Auch die komplette Erfassung von Mannschaften ist über einen Mannschaftsverantwortlichen möglich, da bis zu 25 Begleitpersonen über die App erfasst werden können. Bitte unterstützt uns an dieser Stelle und ladet Euch die App aufs Handy, wenn Ihr in die Halle kommt (für diejenigen, für die das eben erlaubt ist). Interessierte erfahren mehr unter https://www.handball4all.de/fileadmin/user_upload/Event_Tracer_200910.pdf
Weitere Infos:
- Hygienekonzept HSG-Hardtwaldhalle
- Anlage zum Hygienekonzept
- Zugang zur Hardtwaldhalle bei Spielbetrieb ohne Zuschauer
Es ist uns durchaus bewusst, dass dies für uns alle einschneidende Massnahmen sind, die uns von den Ämtern und vom Handballverband auferlegt werden. Zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung der Pandemie sind diese Massnahmen aber unerlässlich, auch um eine frühe Unterbrechung oder gar einen Abbruch der noch jungen Saison zu verhindern. Es ist also unser Beitrag, den wir zur Eindämmung der Pandemie zu leisten haben.
Ich möchte Euch also auch im Namen der gesamten Vorstandschaft darum bitten, die neuen Rahmenbedingungen zu akzeptieren und die Massnahmen einzuhalten.
Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wir hoffen trotz den Massnahmen auf ein erfolgreiches und tolles Handballwochenende für unsere Mannschaften!
Mit freundlichen Grüßen,
Markus Esslinger

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der HSG Marbach-Rielingshausen!
Die HSG Marbach-Rielingshausen besteht bereits seit 1992 und hat als Stammvereine den TV Marbach und den TB Rielingshausen. Die Gründung fällt damit in eine Zeit, in der das Internet für die meisten noch ein Fremdwort war. Und dennoch sind wir nicht nur hierbei auf dem Laufenden geblieben. Davon könnt Ihr Euch auf diesen Seiten ausführlich überzeugen. Auch unser Vereinsleben ist im sportlichen und aussersportlichen Bereich immer „online“. Die Erfolge von 3 aktiven Mannschaften und 14 Jugendmannschaften sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Auch der nichtsportliche Teil des Vereins kommt im Übrigen nicht zu kurz. Mehrtägige und eintägige Ausflüge, Vereinsfeiern oder auch nur mal Eis essen mit den Jugendmannschaften – wir sind stets bemüht ein breites Angebot zu bieten. Damit soll für alle die HSG Marbach-Rielingshausen nicht nur handballerische Heimat sein, sondern ein Umfeld bieten, in dem man sich auch außerhalb der Sporthalle rundum wohl fühlt.
Mit sportlichem Gruß,
Markus Esslinger
Vorstand HSG Marbach-Rielignshausen